Die Sortierung von Rechnungen und Patienten bleibt nun auch nach dem Schließen des entsprechenden Fensters oder nach dem Neustart des Programms erhalten.
Für Kunden, die das Modul HPKom nicht erworben haben, war es bislang nicht möglich, einer Zahlart ein abweichendes Konto zuzuordnen. Dies ist nun möglich.
Die aktuelle Version des ICD10 kann nun aus dem Programm heraus von der Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte heruntergeladen und in die RoCas Heilpraxis eingelesen werden.
Die Patientenliste kann als XLSX-DAtei abgespeichert werden, ohne dass Microsoft Excel installiert sein muss.
Mailprovider, die für die Versendung von eMails per SMTP bestimmte Verschlüsselungsvoraussetzungen haben, werden nun unterstützt.
Je nach ausgewählter Skalierung unter Windows kann es zu Unschärfe, oder verschobenen Elementen kommen. Diese Anzeigen wurden verbessert.
Rezepttexte können nun wie viele andere Texte in der RoCas Heilpraxis formatiert werden.
Die Standard-Schriftart für Rezepte kann in den Einstellungen abweichend von der Standard-Schriftart vorgegeben werden.
Neben der Tastenkombination [STRG]+[ENTF] können viele Datumswerte nun auch über einen Rechtsklick auf das Datumsfeld zurückgesetzt werden
Die Kartendarstellung beherrscht nun neben Google Maps auch Open Street Map.
(Google Maps® in Kartenansicht)
(Google Maps® in Satellitenansicht)
(Open Street Map in Kartenansicht)
Dies kann individuell für jeden Patienten im Reiter "Datenschutz" angepasst
und in den Optionen voreingestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Weitergabe von persönlichen Daten, somit auch die Weitergabe von Adressdaten an einen Kartengenerator, die Zustimmung des Patienten benötigen.
Ggf. benötigen Sie eine neue Einwilligung, wenn Sie den Anbieter von Google Maps zu Open Street Maps wechseln.
In Vorbereitung auf die Erstellung von E-Rechnungen wurden die Länderbezeichnungen, Codes und Flaggen nach ISO 3166 eingebunden.
Nach einem Update des Berichtsdesigners wurden die Informationen in der Druckvorschau auf englisch statt auf Deutsch angezeigt.
Unter bestimmten Bedingungen meldete die Kartenanzeige im Patienteneditor einen Fehler im Script. Dies wurde durch die komplette Überarbeitung der Kartenansicht behoben.