
Weitere Emotet Warnungen - BSI stellt Infos bereit
Emotet greift immer weiter um sich, nun sind auch immer mehr Kleinunternehmen und Privatanwender zum Ziel geworden, neben einigen Krankenhäusern. Besonders perfide: Emotet liest die Outlook Kontakte und Mails aus und versendet vom befallenen Nutzer aus Mails mit durchaus sinnvollen Texten, Anhängen und Links. Die Mailtexte, Anhänge und Links bauen durchaus auf eine echte Konversation auf und der natürliche "Spamdetektor" eines erfahrenen Nutzers kann mit derlei gut gefälschten Mails durchaus getäuscht werden. Heise hat eine Bilderstrecke mit ein paar Beispielmails veröffentlicht.
Auch das BSI hat einen Maßnahmenkatalog herausgebracht und wir stellen kostenlos unseren Fachartikel zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Support, bzw. in unserem neuen Buch in dem in einer Heilpraxis umsetzbare Konzepte auch für Laien erklärt werden und berichten immer wieder über aktuelle Ereignisse. Bitte nehmen Sie Trojaner, insbesondere Emotet, nicht auf die leichte Schulter.