
WPA 3 angekündigt
Erinnern Sie sich noch an "Krack"? Das ist eine Sicherheitslücke, die im lange sicher geglaubten WPA 2 Protokoll aufgefallen war. Dies spielt bei der sicheren Übertragung in Funknetzen (WLAN) eine wichtige Rolle. Neuere Geräte, vor allem von Markenherstellern, haben dazu Sicherheitsupdates erhalten, aber eben auch nicht alle. Einige wenige Hersteller haben auch etwas ältere Geräte noch mit Patches versorgt, immer wieder positiv fällt hier z. B. AVM (Hersteller der Fritzprodukte) auf.
Nun wurde in Las Vegas auf der Technikmesse CES durch das Firmenkonsortium Wi-Fi Alliance ein neuer Standard vorgestellt, der den Namen WPA 3 trägt. Neben einer deutlichen Steigerung der Sicherheit trotz evtl. einfacher Passwörter soll auch der Umgang mit verschlüsselten Netzwerken für den Nutzer vereinfacht werden, ebenso die Einbindung von bildschirmlosen Geräten (z. B. IoT). Auch soll nun die Privatsphäre der Nutzer in öffentlichen Netzwerken durch individualisierter Datenverschlüsselung gestärkt werden.
WPA 3 soll das Potential haben in Firmennetzwerken mit hohen Sicherheitsanforderungen, sowie militärischen und Regierungseinrichtungen einsetzbar zu sein.
Ob ältere Geräte durch ein Update dieses Protokoll unterstützen könnten, oder ob generell ein Austausch für diesen Standard ansteht, scheint noch nicht hinreichend erklärt.